Gabelstapler-Leasing ist im Trend: Weil die Nutzungsüberlassung eines neuen Staplers oder Gebrauchtstaplers keine Kauf-Investition darstellt, können Sie einen zusätzlichen Gabelstapler bzw. ein weiteres Flurförderzeug ohne Kapitalbindung einsetzen. Darum ist Leasing ein sinnvolles Instrument zur Steuerung der Gesamt-Wirtschaftlichkeit Ihres Fuhrparks im Lager, auf dem Umschlagplatz oder in der Intralogistik der Industrie.
„Leasing 11 % im Plus“: So titelt die STAPLERWORLD in ihrem Artikel (Juli 2019) über Leasing. Das entspricht ganz der Entwicklung der letzten Jahre, die der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmer in einem Factsheet veröffentlichte: 2018 befanden sich die Investitionen der Leasing-Wirtschaft auf einem Allzeithoch. Und damit stemmt sich die Leasing-Branche sogar gegen das derzeit eher abflauende allgemeine Wirtschaftsklima.
Auch wir von NEOTECHNIK Fördersysteme in Bielefeld u. Ladbergen haben die Erfahrung gemacht: Leasing – und teilweise auch Finanzierung – von Gabelstaplern erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit, und das ganz unabhängig von der restlichen Konjunktur. Eher verhält es sich sogar umgekehrt: Gerade, wenn sich die wirtschaftliche Entwicklung noch nicht abschätzen lässt, wird Leasing der Flurförderzeuge interessant. Weil man damit flexibel bleibt und das Eigenkapital des Unternehmens schont.